Mallorca 52. Woche
…was ich noch sagen wollte
Folge 42 von Egon Garding
Ein Highlight der Weihnachtsbeleuchtung in Palma.
Ausstellung
In der Seehandelsbörse La Llotja in Palma können Sie aktuell zwei beeindruckende Werke von Jaume Plensa, einem der führenden Bildhauer der spanischen Kunstszene, bewundern. Unter dem Titel „Mirall” („Spiegel”) präsentiert die Ausstellung zwei imposante, sieben Meter hohe Skulpturen. Diese Büsten, geformt aus einem filigranen Netz aus Edelstahl, stehen einander gegenüber. Beide legen symbolisch den Finger auf die Lippen, was eine Atmosphäre von Ruhe und Reflexion schafft. Plensa ruft damit die Gestalt des Janus, des antiken Gottes der zwei Gesichter, herauf. Ein Gesicht blickt dabei in die Vergangenheit, das andere richtet sich nach vorne in die Zukunft – eine kraftvolle Darstellung menschlicher Existenz im Laufe der Zeit. Besuchen Sie diese faszinierende Schau täglich zwischen 10:30 und 13:30 Uhr sowie zwischen 16:00 und 19:00 Uhr und lassen Sie sich inspirieren.
Blitzer auf der Insel
Mallorca ist mit insgesamt 37 Geschwindigkeitskontrollsystemen ausgestattet, die strategisch über die Insel verteilt sind, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Diese umfassen sowohl stationäre als auch die neueren "Radargeräte de tramo", die dazu dienen, die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Messpunkten zu erfassen. Dies trägt dazu bei, Geschwindigkeitsüberschreitungen entlang ganzer Streckenabschnitte festzustellen. Dieses Jahr markiert einen Wendepunkt, da neben der Installation von fünf neuen Geräten die Anzahl der Verkehrsverstöße, insbesondere auf der Bußgeldradarstrecke der Ma-13 bei Kilometer 16 auf der Autobahn von Palma nach Alcúdia, dramatisch angestiegen ist. Im Vergleich zu den vorangegangenen vier Monaten hat sich die Zahl der Verstöße verdreifacht und erreicht nun eine Summe von 2.223 Fällen. Interessanterweise verzeichnet diese spezifische Straße, trotz der Tatsache, dass die Baleareninsel zu den Regionen mit den wenigsten Radargeräten in Spanien zählt, die meisten Bußgelder. Die Gesamtzahl der Geräte teilt sich in 14 fest installierte und 23 mobile Einheiten, wobei die Ma-13 die Straße mit der dichtesten Überwachung ist.
In Kürze
Bis einschließlich September kamen 3,9 Millionen deutsche Touristen auf die Insel. Bis zum Jahresende dürfte es einen neuen Höchstwert geben. Da fallen die ca. 230.000 US-Touristen gar nicht ins Gewicht, denn sie gibt es noch in keiner Statistik. Aber bei einem sind sich alle Fachleute einig, die Besucher haben weniger Geld zur Verfügung.
Die angekündigte Mehrwertsteuer von 21 % auf touristische Einnahmen fällt vorerst weg, dies entschied der Finanzausschuss der spanischen Regierung. Die Zukunft der Steuerpläne für Ferienvermietung bleibt aber weiter ungewiss, da sie nicht ganz vom Tisch ist.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------———————————————————————
Die Verkehrsbehörde DGT hat auf Mallorca drei neue Streckenradare installiert. Anders als herkömmliche Blitzer messen diese Anlagen die Durchschnittsgeschwindigkeit auf festgelegten Streckenabschnitten. Sie befinden sich auf der MA-3011 zwischen Palma und Sineu, der MA-6014 nahe Arenal sowie auf der MA-15 in Richtung Manacor.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------—————————————————————————
Alcampo, das größte Einkaufszentrum auf Mallorca, wird ausgebaut. Ein weiterer rechteckiger Bau wird auf zusätzlichen 10.000 Quadratmetern Fläche errichtet. Die Pläne, die erstmals Ende 2023 bekannt wurden, riefen den Widerstand des Verbandes der kleinen und mittleren Einzelhändler hervor.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------————————————————————————
Mallorcas Olivenbauer sprechen von einem schlechten Olivenjahr 2024. Es soll das schlechteste seit Jahrzehnten sein. Es soll nicht am natürlichen Rhythmus liegen, 2023 war ein super Olivenjahr, sagen die Fachleute. Olivenfruchtfliegen und das Wetter sind die Hauptgründe. Olivenöl von Mallorca dürfte bald knapp werden und damit teurer.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------————————————————————————
Das Wetter in der kommenden Woche:
Das Wetter in der Weihnachtswoche ist mehr oder weniger freundlich. Am Wochenende erwartet uns 14 – 17 Grad bei null Regen. Der Sonntag wird etwas windig aber dann starten wir recht sonnig in die Woche. Die Tagestemperaturen werden bei durchschnittlich 15 Grad liegen, des nachts kann es schon mal 5 Grad erreichen. Außer am Montag wird sich der Regen in der ganzen Woche zurückhalten.
In diesem Sinne, eine schöne und eine erfolgreiche Woche auf der Insel oder wo auch immer Sie sind. In diesem Sinne, eine schöne und eine erfolgreiche Woche auf der Insel oder wo auch immer Sie sind.