Egon garding

  • Radiojournalist

  • Reisejournalist

 
IMG_8037.jpg

Hallo liebe Podcaster,

gerne gebe ich Euch einen kurzen Überblick über meine Person.

Ich wurde am dritten April 1952 in Mönchengladbach geboren, daher meine Vorliebe zu Borussia Mönchengladbach. Mit drei Jahren zog ich mit meinen Eltern nach Ludwigshafen am Rhein, wo ich 1958 meine schulische Laufbahn startete. Grundschule, Gymnasium und schon kam das Jahr 1966, in dem ich mit meinen Eltern den Wohnsitz nach Neuss verlegte.

Nach dem kaufmännischen Abitur entschloss ich mich zu einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Neuss, die ich 1971 abschloss. Eine glückliche Begebenheit führte mich zur Victoria Versicherung nach Düsseldorf, wo ich eine weitere verkürzte Ausbildung zum Versicherungskaufmann machte.

1972 übernahm ich eine Generalagentur der Victoria Versicherung in Kaarst und nach und nach ca. 2000 Wohnungen und ein Seniorenheim in die Hausverwaltung. Parallel dazu war ich 5 Jahre Vorsitzender der Werbegemeinschaft Kaarst und Organisator großer Stadtfeste und Weihnachtsmärkte sowie Herausgeber einer 4 farbigen Monatszeitung Blickpunkt Kaarst.

Ich absolvierte ein 3 jähriges Fernstudium zum Journalisten, verkaufte meine Firma und ging 1991 zum Aufbau einer Wochenzeitung nach Aschersleben in Sachsen Anhalt. Am Ende hatten wir eine Auflage von 190 000 wöchentlichen Ausgaben der “Lokal Nachrichten” Ein Hamburger Großverlag übernahm 1994 das Projekt.

Und ich konnte Ende des Jahres 1994 dort hin, wo ich mit 08 Jahren, im Jahre 1960, das erste mal mit meinen Eltern Urlaub gemacht habe - nach Mallorca.

Anfang 1995 gründete ich mit zwei Gleichgesinnten den „Deutschen Club auf Mallorca“. Die Nachfrage sich auf der Insel niederzulassen, war zu dieser Zeit sehr gefragt bei den Deutschen. Der Club beschäftigte sich mit Anmeldungen von Personen und Autos, Firmengründungen von einer kleinen bis zur GMBH, Partys u.s.w. Nach einem Jahr hatte der Club über 1000 Mitglieder und ich fand zurück zu meinen Wurzeln.

1996 startete ich eine deutschsprachige Monatszeitung “Blickpunkt Mallorca”, die mit 8 Seiten schwarz-weiß begann und mit 52 Seiten vierfarbig nach 6 Jahren wegen zu großer Konkurrenz eingestellt wurde.

2002 wagte ich mich auf ein ganz neues Gebiet, ich übernahm mit einem Partner von einem Anzeigenkunden, der sich zur Ruhe setzte, eine Beautyfarmkette mit 20 Niederlassungen in Hotels auf der Insel und dem spanischen Festland.

Nach 10 überaus erfolgreichen und tollen Jahren übertrug ich 2012 die Firma meiner Frau und später ihrem Sohn und ging zurück nach Deutschland, um da den Ruhestand in der schönen Stadt Nienburg an der Weser zu genießen. War wohl nichts.

Seit 1995 brannte ich für das Medium Radio und gestaltete nebenbei ein Internetradio in deutscher Sprache für die Insel und darüber hinaus.

In 2013 startete ich Radio Nienburg als reines Internetradio und erkämpfte 18 Monate lang eine UKW Lizenz und Frequenz. Im April 2014 ging der UKW Sender „Radio Nienburg Mittelweser“ mit vier Mitarbeitern auf Sendung. Es waren tolle Jahre, meine Frau war zwischenzeitlich auch nach Deutschland gekommen und verkaufte sehr erfolgreich Werbung, um den Sender zu finanzieren. Wir sind ein gutes Team.

Der zweite Versuch in den Ruhestand zu gehen erfolgte 2019 als wir den Sender an die örtliche Zeitung verkauften. Auch der Versuch klappte nicht.

Durch Zufall fand ich nette Partner und startete ein Bauprojekt mit barrierefreien Energiespar-Holzhäusern nahe Nienburg. Das erste Haus bezogen wir selbst und sind endlich angekommen.

2020 habe ich dann alle Krankheiten gesammelt gebucht, die ich 68 Jahre nicht hatte. Insgesamt 3 Monate Krankenhaus, zwei Operationen, viele schlimme Schmerzen, aber es ging bald wieder bergauf.

Seit 2021 ist es ruhiger geworden. Ich widme mich meinen Podcast`s und Internetseiten - www.egongarding.com. Meine Frau Bea und ich leben im Winter 6 Monate auf Mallorca in Moscari und im Sommer sechs Monate in Nienburg an der Weser.

Im Winter 2022/23 entschieden wir uns dann im August 2023 wieder ganz auf die Insel zu ziehen. Ich aktivierte den Deutschen Club wieder und schreibe regelmäßige Kolumnen, Kommentare und einfach nur Berichte über das Leben auf Mallorca für unsere Clubmitglieder und Interessierte.