26872 Papenburg Haus Altenkamp
Reichhaltig ausgestattet und künstlerisch effektvoll durchgeformt schuf der Architekt Peter Pictorius das Herrenhaus Altenkamp 1728-1732 im holländisch-norddeutschen Barockstil mit einem imposantem Lustgarten als Sitz für den emsländischen Drosten.
Nach dem Erwerb 1981 und der Renovierung des Baudenkmals durch die Stadt Papenburg dienen die repräsentativen Räume als überregionales Ausstellungszentrum für kultur- und kunsthistorisch herausragende Ausstellungen.


Kunst aus dem Emsland trifft Worpsweder Künstler
Heinrich Vogler - Juninacht um 1900
Otto Modersohn - Herbstmorgen im Moorkanal 1897
Paula Modersohn-Becker - Schafhirte 1902
Fritz Mackensen - Moorlandschaft 1937
Heinrich Hermanns - Herbsttag auf dem Hümmling 1910
Bernhard Büter - Ernte auf dem Hümmling 1930
Gut Altenkamp Modell
Karl Krummacher - Karge Ernte 1920
Otto Modersohn - Moorkate mit Ziehbrunnen um 1905
Paul Ernst Wilke - Torfstich
Fritz Overbeck Torfstich
Heinrich Vogeler - Moorkommissar J.K. Findorff um 1900 Walter Bertelsmann - Torfsegler auf der Hamme 1905
Emmy Meyer - Haus am Moorgraben
Fritz Overbeck - im Vorfrühling 1896
Emmy Meyer - Die Hamme bei Mondschein






Die erhaltene Substanz des Garten von Haus Altenkamp gibt uns ebenso wie die Darstellungen des 18. Jahrhunderts darüber Auskunft, dass hier ein Lustgarten angelegt wurde.
Gut Altenkamp ist ein bedeutendes Kulturdenkmal des emsländischen Raums, ein Besuch der sich lohnt.