25524 Itzehoe
Itzehoe ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör. Sie ist die Kreisstadt des Kreises Steinburg und zählt zu den ältesten Städten Holsteins.
Flussabwärts der Stadt weitet sich die Störmarsch rechtsseitig zur Wilstermarsch und linksseitig zur Krempermarsch. Die Stadt gehört zur Metropolregion Hamburg.
Und nun viel Spaß bei unserem Rundgang.
St. Laurentii-Kirche
Das Neunerdenkmal ist ein Ehren- und Mahnmal für die im 1. und 2. Weltkrieg gefallenen 378 Soldaten des Feldatillerieregiments Nr. 9.
Es wurde 1925 mit Spenden aus der Bevölkerung errichtet.
Berliner Platz
St. Jürgen Kapelle
Kaiser-Karl Schule
Klosterschule
Haus der Heimat








Klosterhof - Das Kloster Itzehoe ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei in Itzehoe, die nach der Reformation zu einem adeligen evangelischen Damenstift umgewandelt wurde. Den Konvent der Damen leitet eine Äbtissin.




Prinzeß-Hofpark - Die drei Stahlskulpturen in der Parkanlage erinnern an drei adelige Persönlichkeiten, die nacheinander im Prinzesshofgebäude residierten: Prinzessin Juliane zu Hessen-Kassel (1810–1860), Prinzessin Louise von Schleswig-Holstein-Glücksburg (1860–1894) und Prinzessin Marie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1894–1941). Während dieser Jahre lebten und wirkten die Prinzessinnen als Äbtissinnen des Adeligen Klosters in Itzehoe. Aufgrund ihres sozialen Engagements genossen sie hohes Ansehen in der Stadt. Mit ihnen wurde das bis dahin als Thienenhof bekannte Anwesen zum Prinzeßhof. Der Schöpfer ist Anthony Newsom.
Theater Itzehoe - Der markante Bau liegt am Theaterplatz zwischen Alt- und Neustadt. Entworfen wurde das ovale Theatergebäude durch den Architekten Gottfried Böhm.
Burg - Die Burg Itzehoe ist eine abgegangene in den Jahrzehnten um 1000 erbaute Ringwallburg in der ehemaligen Störschleife bei Itzehoe. Heute befindet sich auf dem Burghügel die gepflasterte Straße „Burg“, die dort einen von Häusern umgebenen Innenhof bildet. Auch die dem Verlauf der ehemaligen Störschleife folgende „Wallstraße“ erinnert an die Burganlage.
Altes Rathaus Itzehoe
Wenzel-Hablik-Museum
Neues Rathaus